“Die Zukunft tritt in uns ein, um sich in uns zu verwandeln, lange bevor sie geschieht.”

Rainer Maria Rilke

Die historische Flut von 1613

Im Jahr 1613 rollte eine katastrophale Flut über Weimar hinweg. Die sogenannte Thüringer Sintflut prägte das kollektive Gedächtnis der Region: „Sint“ – von „Sünde“ – deutete die Katastrophe als göttliche Strafe, eine reinigende Gewalt, die die Welt von den Verfehlungen der Menschen befreien sollte.

Diese religiös-moralische Deutung klingt heute fremd und doch ist die Vorstellung erstaunlich aktuell. Denn im 21. Jahrhundert ist viel von „Klimasünden“ die Rede – Handlungen, mit denen der Mensch rücksichtslos in die Natur eingreift und Katastrophen selbst heraufbeschwört.

in Weimar

Mitten in Weimar wird dieser Zusammenhang im Oktober 2025 greifbar: Der Asbach-Kanal, der quer durch die Stadt fließt, wird im Rahmen stadtweiter Bauarbeiten zum Überflutungsschutz neu gestaltet.

An diesem neuralgischen Punkt setzt FLUTEN an – ein spartenübergreifendes Kulturprojekt, das Kunst, Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. Entlang des Kanals und an allen beteiligten Kulturorten entfaltet sich ein dichtes Programm, das das Thema Hochwasser aus verschiedenen Perspektiven erfahrbar macht.

Die Ausstellung

Zentrum des Projekts ist eine große Themenausstellung in drei Akten:

VOR DER FLUT

Flow
in Trance

Bevor das Wasser steigt, liegt Stille. Reflexion. Die Werke blicken in Flüsse, Körper und Geschichten – dorthin, wo Wasser Erinnerung trägt. Eine Einladung, in die Tiefe zu schauen: unter die Oberfläche, ins Innere, ins Fließen.

IN DER FLUT

Water, Waste, and Weakness

Wenn das Wasser kommt, bricht Ordnung. Bilder, Klänge, Objekte formen ein dichte Szenerie des Kontrollverlusts – zwischen Getöse und Schweigen. Die Flut als
Gefühl, als Moment, als Schwelle, an der sich alles verändert.

NACH DER FLUT

Permeable Learnscapes

Was bleibt, wenn das Wasser geht? Inmitten feuchter Böden und neuer Horizonte fragt diese Zone des Lernens nach Formen des Miteinanders. Die Werke suchen Wege durch das Ungewisse – getragen von Strömung, Sorge und Zeit.

Ergänzend dazu erscheinen im öffentlichen Raum großformatige Graphic-Novel-Tafeln, die die Geschichte der Thüringer Sintflut von 1613 neu erzählen und sichtbar in die Gegenwart hineinholen.

Kultur trifft Bewegung

Ein weiteres Highlight bildet die Kooperation mit dem ESC Erfurt e.V.: In einem inklusiven Skater-Stück wird die Thüringer Sintflut erzählerisch auf die Rampe gebracht – mit Breitensportler*innen, mit und ohne geistige und körperliche Beeinträchtigungen. Hier verschmilzt Bewegung mit Geschichte und öffnet einen neuen Zugang zu einem alten Trauma.

Internationale Perspektive

FLUTEN öffnet jedoch auch den Blick über die Region hinaus: Eine Ausstellung widmet sich der Zerstörung des Kachowka-Stausees in der Ukraine. Als das Bauwerk im Zuge des russischen Angriffskrieges zerstört wurde, löste es eine Flutkatastrophe aus, deren ökologische und gesellschaftliche Folgen bis heute nachwirken.

FLUTEN versteht sich als Einladung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Flut gemeinsam zu betrachten – als Naturereignis, als kulturelle Deutung, als soziale Erfahrung.

Weimar wird 2026 zum Ort, an dem Geschichte auf Gegenwart trifft, um die Frage zu stellen:

Wie wollen wir künftig mit Wasser leben?

TEAM

Cosmo Schüppel
Künstlerische Leitung / Projektleitung
mail[at]cosmoschueppel.de

Katja Schäfer
Vorsitzende, Stockwerk e.V.
stockwerk[at]mail.de

Schirmherrschaft
Liz Bachhuber

Laura Köckritz
Projektmanagement Ausstellungen

Rosalie Ratz
Projektmanagement Rahmenprogramm

Passion Asasu
Grafikdesign

Vivi Morais
Kuratorin: BEFORE THE FLOOD

Konstantin Bayer
Kurator: IN THE FLOOD

Giuliana Marmo
Kuratorin: AFTER THE FLOOD

TEAM

Kateryna Anikieieva & Svietlana Schwartau
Kuratorinnen: WASSERSCHATTEN

Frederic Schmidt
Technische Leitung

Bianca Voigt
Finanzmanagement

Webdesign
Lukas Stodollik / DOTY YOAK

Jan Munske
Social-Media-Management

Wir danken herzlich unseren Förderern und allen, deren Engagement und ehrenamtliche Arbeit dieses Projekt ermöglicht haben.

Insbesondere:

Andrea, Astrid, Maya, Kerstin, Saskia, Zack, Stefan, Carolina, Pedro, Rieke, Moni, Tim, Timm, Leandra

Walter Ways

Artist

[Date]
[Start Time] – [End Time]
[Location]
[Meetingpoint]

Please fill in your name and email address to register for this event.