Stockwerk
Galerie

Am Kirschberg 4, 99423 Weimar

Donnerstag – Sonntag: 16:00 – 19:00

AFTER THE FLOOD

Permeable Learnscape

Was bleibt, wenn das Wasser zurückgeht? Was kann beginnen?

Permeable Learnscapes ist ein Raum für gemeinsames Reflektieren, Lernen und Verlernen – eine temporäre Zone, geformt vom Rhythmus der Gezeiten und dem sich wandelnden Terrain von Feuchtgebieten. Es ist eine Einladung, unter Wasser zu denken, sich mit den Strömungen zu bewegen, sich anzupassen.

Die in dieser Ausstellung versammelten Arbeiten bieten Gesten der Fürsorge, Werkzeuge der Resilienz und Praktiken des Gemeinsamen. Verwurzelt in Zusammenarbeit und Ko-Existenz bilden sie eine leise Anthologie möglicher Zukünfte: Wege, wie wir mit den Schwierigkeiten leben können, statt gegen sie – und wie sich selbst nach der Flut noch Sinn finden lässt.

Ort für eines der FLUTEN-Graphic-Novel-Panels, die die Geschichte der thüringischen Flut entlang des Asbachkanals nacherzählen und verarbeiten.

Künstler:innen

Marta Iranzo
Nadja Kracunovic
Natalia Giraldo Giraldo
Lorenzo Zerbini
Lisa Hoffmann
Matilde Carlesi and Marilisa Vanin
Manon Awst
Sophie Foster
Lefteris Krysalis
Cyrine Ghrissi with Broudou School
Krittaporn Mahaweerarat
Gabriela Parra Sánchez

Kuratorin

Giuliana Marmo

   Stadtrundgang Stadtrundgang Stadtrundgang

(Fischotter & Eisvogel), © Flussbüro Erfurt

Lebensader Ilm – zu Gast bei Biber, Eisvogel & Forelle

Stephan Gunkel

14:00

 - 16:00

Meeting Point: Parkplatz des E-Werkes, 10 Minuten vor Beginn

Stockwerk Galerie

Entdeckungsreise am Gewässer mit Fokus auf die Gewässerökologie und den aktuellen Zustand Die Gewässerführung verbindet Weimars Wasser-Geschichte mit der lebendigen Ökologie der Ilm. Startpunkt ist das E-Werk; von dort folgt die Route der Ilm stromab, verknüpft historische Begebenheiten, aktuelle Renaturierung und die Frage, wie Kunst, Stadt und Wasser miteinander fließen. Teilnehmende erleben die Ilm als Resonanzraum des Kunstprojekts „Fluten“, am Beispiel typischer Gewässerarten werden Zusammenhänge zwischen Lebensraum und Artenvielfalt am Gewässer beleuchtet. *Die Veranstaltung findet draußen und auf deutsch statt.

1

FLUTEN – Eröffnungsrundgang

16:00

Meeting Point: Stockwerk Galerie

Stockwerk Galerie

Der Eröffnungsrundgang von FLUTEN beginnt am 4. Oktober um 16:00 Uhr im E-Werk Weimar. Von dort aus werden die Besucher:innen durch die Stadt geführt – von einem Ausstellungsort zum nächsten. Jede Station markiert den Beginn eines neuen Kapitels von FLUTEN. Der Rundgang verwandelt die Ausstellungseröffnungen in eine kollektive Reise, die Kunst, Stadtraum und die gemeinsame Erfahrung verbindet. So verweben sich unterschiedliche Erzählungen der Flut, bevor der Abend in der atmosphärischen Halle des Gaswerks seinen Abschluss findet.

Axel Stefek

Cholera und Goethetonnen. Stadthygiene im alten Weimar

Axel Stefek

11:00

 - 13:00

Meeting Point: Kreuzung Jakobstraße/Freiligrathstraße/Wagnergasse

Stockwerk Galerie

Die Haltung unzähliger Tiere in den Hinterhöfen dieser kleinen agrarischen Stadt, traditionelle Methoden der Abwasser- und Fäkalienentsorgung, eine unzureichende Trinkwasserversorgung und gleichzeitig ein unaufhörlicher Zuwachs und eine Verdichtung der Bevölkerung machten die hygienischen Probleme Weimars im 19. Jahrhundert immer deutlicher. 1866 wurde die Stadt von der Cholera heimgesucht, die innerhalb von sechs Wochen 73 Menschen das Leben kostete. In ihrer Verzweiflung wandte sich die Stadtverwaltung an den renommierten Münchner Hygieneprofessor Max von Pettenkofer (1818–1901). Er kam – und brachte Ärzt:innen und Politiker:innen aus ganz Deutschland zu einer eigens einberufenen Cholera-Konferenz nach Weimar. Doch konnten die Expert:innen ein Heilmittel bieten?

1

Sound Performance

René Andrade Martina

20:00

 - 21:00

Stockwerk Galerie

René Andrade-Martina ist ein aus Venezuela stammender, in Madrid lebender elektronischer Musiker. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen erzählerischen Klangwelten, Ambient und experimentellen Tracks mit Anklängen an IDM, Techno und Filmmusik.

1

Aphonic Echotopia

Lefteris Krysalis

17:00

 - 19:30

Stockwerk Galerie

A live reading is transmitted through radio receivers distributed in the installation space. Drawn from field notes, earwitness testimonies, and reflections on the post-wildfire Dadia Forest in Greece, the performance unfolds as a slow-paced collective listening experience to a damaged yet resonant landscape of the borderland.

1

Peat in Practice

Manon Awst

16:00

 - 16:30

Stockwerk Galerie

Eine Performance-Lecture, die materialbezogene Gedanken aus laufenden ortsspezifischen Arbeiten in Torfgebieten teilt. Diese reichen, fluiden und prekären Landschaften regen zu einem Wandel in der skulpturalen Praxis an und eröffnen ökologische Perspektiven, die über gewohnte Grenzen hinausgehen.

1

Hundred floods

Lisa Hoffmann

14:00

 - 18:00

Stockwerk Galerie

Wie ist es, eine Flut zu erleben? Wie lassen sich Flutereignisse jenseits spektakulärer Bilder und Schlagzeilen dokumentieren? Dieser Workshop lädt die Teilnehmenden ein, persönliche und vermittelte Erfahrungen von Fluten zu erforschen. In kollektiven Gesprächen, praktischen künstlerischen Experimenten und einem Spaziergang entlang des Flusses entwickeln wir vielfältige visuelle und verbale Ausdrucksformen des Überfluteten. Die Ergebnisse fließen in ein gemeinschaftlich erstelltes Buch ein, das Fluten im größeren Kontext des Klimawandels neu denkt.

1

Photo:

Q&A Lisa Hoffmann & Klasse Klima

Lisa Hoffmann & Klasse Klima

18:30

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Gespräch und Austausch mit Lisa Hoffmann und dem Kollektiv Klasse Klima über künstlerische und pädagogische Praktiken im Umgang mit Flut, Klima und kollektiven Lernprozessen.

1

School at the end of the flood

AWOL Collective

18:00

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Ein wöchentliches Bildungsprogramm, in dem gemeinsam ein Werkzeugkasten entwickelt wird, um sich mit den Themen von Permeable Learnscapes auseinanderzusetzen. AWOL (Absent Without Leave) bietet ein offenes Experimentierlabor, das die Teilnehmenden einlädt, die Landschaften nach der Flut durch kollektive Übungen zu erforschen. Jede Woche steht ein anderer Schwerpunkt im Vordergrund: Gesten der Fürsorge, Praktiken des Gemeinsamen, Landschaftsbeschriftung und Feuchtgebietserfahrungen. Ziel der School at the End of the Flood ist es, Werkzeuge zu entwickeln, die es erlauben, die post-flutige Landschaft durch menschliche und nicht-menschliche Zusammenarbeit neu zu bewohnen und von ihr zu lernen.

1

Haraway reading – Hybrid Words, Hybrid Worlds

18:30

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Ein wöchentlicher Buchclub zum gemeinsamen Lesen von Staying with the Trouble von Donna Haraway. Durch kollektive Leseübungen werden zentrale Gedanken und Themen des Buches erfahrbar gemacht. Die letzte Sitzung endet mit einem Poster-Workshop Hybrid Words, Hybrid Worlds in Zusammenarbeit mit Gabriela Parra Sánchez.

1

Security Blanket

Sophie Foster

15:00

 - 17:30

Stockwerk Galerie

Security Blanket ist ein partizipatives Textilprojekt, das ausgerettete Stoffe aus dem häuslichen Bereich in eine Zero-Waste-Steppdecke verwandelt. Gemeinsam entsteht ein post-kollapsartiges Archiv, das sowohl die emotionalen Spuren seiner häuslichen Vergangenheit trägt als auch das Potenzial für eine kollektive, nachhaltige Zukunft in sich birgt.

1

Photo: Milena Contreras Hernandez

Con Pecado Concebida (Conceived in Sin)

Natalia Giraldo Giraldo

18:00

 - 21:00

Stockwerk Galerie

Ein kulinarisches Zusammenkommen, bei dem Speisen ohne Salz zubereitet werden und in Interaktion mit der Salzskulptur der Künstlerin stehen.

1

School at the end of the flood

AWOL Collective

18:00

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Weekly educational program for collectively developing a toolkit to engage with the topics of Permeable Learnscapes. AWOL (absent without leave) develops an open experimentation lab that invites the public to engage with the topics of Permeable Learnscapes. Each Thursday a different focus point is kick-started with a small collective exercise, engaging with care gestures, practices of commoning, inscribing the landscape and practicing wetlands. The School at the End of the Flood aims to develop a toolkit that allows us to re-inhabit and learn from the post-flood landscape through gestures of human and non-human collaboration.

1

Haraway reading – Hybrid Words, Hybrid Worlds

18:30

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Weekly bookclub for reading Staying with the Trouble by Donna Haraway through collective reading exercises. The last session concludes with a poster making workshop Hybrid Words, Hybrid Worlds in collaboration with Gabriela Parra Sánchez.

1

Tattoo sessions

Krittaporn Mahaweerarat

16:00

Stockwerk Galerie

1

School at the end of the flood

AWOL Collective

18:00

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Weekly educational program for collectively developing a toolkit to engage with the topics of Permeable Learnscapes. AWOL (absent without leave) develops an open experimentation lab that invites the public to engage with the topics of Permeable Learnscapes. Each Thursday a different focus point is kick-started with a small collective exercise, engaging with care gestures, practices of commoning, inscribing the landscape and practicing wetlands. The School at the End of the Flood aims to develop a toolkit that allows us to re-inhabit and learn from the post-flood landscape through gestures of human and non-human collaboration.

1

Tattoo sessions

Krittaporn Mahaweerarat

16:00

Stockwerk Galerie

1

Haraway reading – Hybrid Words, Hybrid Worlds – Workshop mit Gabriela Parra Sánchez

Gabriela Parra Sánchez

16:00

 - 20:00

Stockwerk Galerie

Die Buchclub-Sitzungen schließen mit einem Poster-Workshop bei Gabriela Parra Sánchez ab. Aus den wöchentlichen kollektiven Leseübungen werden Wörter extrahiert, hybridisiert und gemeinsam kartiert, um Poster zu entwickeln, die anschließend im öffentlichen Raum verteilt werden.

1

Haraway reading – Hybrid Words, Hybrid Worlds

18:30

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Weekly bookclub for reading Staying with the Trouble by Donna Haraway through collective reading exercises. The last session concludes with a poster making workshop Hybrid Words, Hybrid Worlds in collaboration with Gabriela Parra Sánchez.

1

Visible-invisible waters

Matilde Carlesi and Marilisa Vanin

14:00

 - 18:00

Stockwerk Galerie

Visible-invisible waters zieht Parallelen zwischen den Überschwemmungen in Venedig und Weimar. Die menschlichen und nicht-menschlichen Ökosysteme der Städte verarbeiten sich selbst durch die Codierung von Erinnerungen – aber was liegt dazwischen? Ausgehend von der Komposttheorie zielt der Workshop darauf ab, das Unbekannte zu erkunden und die Lücke zwischen den Arten zu füllen, die von Überwachungssystemen nicht als degenerativ erkannt wird.

1

Tattoo sessions

Krittaporn Mahaweerarat

16:00

Stockwerk Galerie

1

School at the end of the flood

AWOL Collective

18:00

 - 19:30

Stockwerk Galerie

Weekly educational program for collectively developing a toolkit to engage with the topics of Permeable Learnscapes. AWOL (absent without leave) develops an open experimentation lab that invites the public to engage with the topics of Permeable Learnscapes. Each Thursday a different focus point is kick-started with a small collective exercise, engaging with care gestures, practices of commoning, inscribing the landscape and practicing wetlands. The School at the End of the Flood aims to develop a toolkit that allows us to re-inhabit and learn from the post-flood landscape through gestures of human and non-human collaboration.

1

Photo: Hanane El Ouardani

Edible Wetlands – Tasting Resilience

Cyrine Ghrissi from Broudou school

17:00

 - 19:00

Stockwerk Galerie

In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden, wie Feuchtgebiete wie natürliche Küchen und Schwämme funktionieren – filternd, speichernd und nährend – durch praktisches Kochen und gemeinsames Verkosten. Dabei lernen sie die ökologischen Funktionen von Feuchtgebieten kennen und erschaffen gleichzeitig essbare Kunstwerke.

1

Soup at the End of the Flood

Broudou School and AWOL Collective

19:00

 - 20:00

Stockwerk Galerie

Eine kollektive Kochsession, bei der Suppe aus Zutaten von Feuchtgebieten zubereitet und anschließend mit dem Publikum geteilt wird.

1

Walter Ways

Artist

[Date]
[Start Time] – [End Time]
[Location]
[Meetingpoint]

Please fill in your name and email address to register for this event.