Weimar Atrium

Friedensstraße 1, 99423 Weimar

Dienstag – Samstag: 16:00 – 19:00

Wasserschatten

Wasserschatten. Kachowka 2023 

Der Kachowkaer Stausee wurde 1955 zum Schatten über der Steppe: ganze Dörfer, Wiesen und Geschichten versanken. 

Am 6. Juni 2023 krempelte die Sprengung des Damms alles bisher Dagewesenes um, Milliarden Kubikmeter Wasser ergossen sich übers Land und beraubten die Menschen jede Wahlmöglichkeit. 

Schatten und Licht, Leben und Tod, Sein oder Nicht-Sein sind zwei Seiten derselben Geschichte.  „Wasserschatten“ fragt: Kann der Mensch den Strom bezwingen, oder siegt die Natur?

Тіні води. Каховка 2023 

Каховське водосховище ще у 1955 році лягло тінню над степом: цілі козацькі села, зелені луки, великий пласт історії зникли під водою. 

6 червня 2023 підрив дамби російськими військовими перевернув пісочний годинник – і мільярди кубометрів води розлилися на  нові теріторії, позбавивши людей вибору. 

Тінь і світло, життя і смерть, бути й зникнути — дві сторони однієї історії. «Тіні води» запитують: чи зможе людина приборкати течію, чи переможе природа?

Künstler:innen

Dzhantimirov Oleksandr
Handysh Maryna

Kuratorinnen

Kateryna Anikieieva
Svitlana Schwartau

 

FLUTEN – Eröffnungsrundgang

17:00

Meeting Point: Weimar Atrium

Weimar Atrium

Der Eröffnungsrundgang von FLUTEN beginnt am 4. Oktober um 16:00 Uhr im E-Werk Weimar. Von dort aus werden die Besucher:innen durch die Stadt geführt – von einem Ausstellungsort zum nächsten. Jede Station markiert den Beginn eines neuen Kapitels von FLUTEN. Der Rundgang verwandelt die Ausstellungseröffnungen in eine kollektive Reise, die Kunst, Stadtraum und die gemeinsame Erfahrung verbindet. So verweben sich unterschiedliche Erzählungen der Flut, bevor der Abend in der atmosphärischen Halle des Gaswerks seinen Abschluss findet.

Zeitgenössische Darstellung von der sog. Thüringer Sintflut im Mai 1613

Historische Hochwasser der Ilm unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Weimar

Dr. Mathias Deutsch

18:00

 - 19:30

Meeting Point: Parkplatz des E-Werkes, 10 Minuten vor Beginn

Weimar Atrium

Ausgehend von der Flutkatastrophe vom Mai 1613 (sog. „Thüringer Sintflut“) werden im Vortrag weitere historische Hochwasser der Ilm vorgestellt. Hierzu gehören beispielsweise die extremen Abflussereignisse von 1890 und 1981, die ebenfalls hohe Sachschäden verursachten. Hierzu lagern in Archiven, Museen und Bibliotheken eindrucksvolle Quellen. Eine Text- und Bildauswahl wird der Erfurter Umwelthistoriker Dr. Mathias Deutsch bei seinem Vortrag am 11. Oktober 2025 zeigen.

Film Screening: Volcano/Вулкан

A film by Roman Bondarchuk

19:00

Weimar Atrium






















Walter Ways

Artist

[Date]
[Start Time] – [End Time]
[Location]
[Meetingpoint]

Please do not close this window until you see the confirmation message. You’ll get an email with the event details once your registration is complete.